14. September 2010 09:54 Uhr
Im etymologischen Lexikon schlagen wir heue das "knutschen" nach. Geknutscht wird zwar schon wesentlich länger, aber das heftige Küssen wird erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts so genannt. Früher bedeutete das Wort "knutschen" "zusammendrücken, pressen, quetschen". Im 13. Jahrhundert gab es zum Beispiel "zuknutschen" für "zerdrücken", um 1500 stand "knütschen" für "drücken". Diese alte Bedeutung ist noch heute im hochdeutschen Verb "knautschen" erhalten - es wird seit dem 18. Jahrhundert verwendet. Beide Wörter gehen vermutlich auf das Germanische zurück. Sprachwissenschaftler haben einen Wortstamm "*knuppa-" rekonstruiert, der für "Zusammengedrücktes/Geballtes" steht.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)