14. September 2010 13:55 Uhr
Über das Leben in der antiken Stadt Akragas auf Sizilien ist bereits einiges bekannt. Doch was spielte sich eigentlich im Hinterland des heutigen Agrigents ab? Das wollen Archäologen der Universität Göttingen klären. Systematisch untersuchen sie dafür rund 300 Quadratmeter Fläche im Einzugsgebiet des Flusses Platani. Dabei entdeckten sie bereits eine Höhensiedlung, mit Grabstellen und Keramik, die teils aus Griechenland importiert worden war. Die Funde sollen aus der Zeit um 700 vor Christus stammen. Besonders interessiert die Forscher die Frage, mit was die damaligen Siedler Handel betrieben.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)