14. September 2010 14:03 Uhr

Technologiekonzerne testen neue Produkte für "Super-Funk"

Technologiekonzerne wie Microsoft, Intel oder Google sind in Goldgräberstimmung. Auslöser sind übrig gebliebene Funkfrequenzen. Die Unternehmen hoffen, damit Mobilfunknetze für neue Geräte aufbauen zu können. Die Rede ist schon von einem "Super-WLAN". Konkret geht es um sogenannte White Space-Frequenzen. Sie werden zum Teil nicht genutzt. Frei geworden sind sie, als das DVB-T-Fernsehens eingeführt wurde. Microsoft etwa testet schon erste Produkte für den White Space-Funk. Wie und vom wem die freien Frequenzen künftig genutzt werden, will die zuständige Behörde in den USA bald entscheiden. Auch in der EU wird über White Space-Funk diskutiert, auch hier gibt es noch keine Entscheidung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)