15. September 2010 11:57 Uhr
Zum Schluss blicken wir noch auf einen Lexikonartikel, diesmal aus dem Lexikon der Technik von 1972. Bei R wie Rundfunk: "Rundfunk ist die Sammelbezeichnung für die Produktion von Wort und Musiksendungen sowie Nachrichten und Mitteilungen im öffentlichen Interesse und deren Verbreitung durch Abstrahlung mit Mitteln der Funktechnik und die Aufnahme mit Radioempfängern. Innerhalb der Rundfunkanstalten werden die Sendungen mittels Tonbandgeräten gespeichert, als Schallplattensendungen über den Sender gegeben, oder bei besonderen Ereignissen als Live-Sendungen im Moment der Mikrophonaufnahme abgestrahlt." Das war der Eintrag für Rundfunk im Lexikon der Technik von 1972. Seither hat sich viel getan, die Tonbandgeräte sind Flash-Speichern gewichen, der PC ersetzt die Schallplattenspieler und auch die digitale Verbreitung der Programme wächst.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)