16. September 2010 08:56 Uhr
Die Hälfte dieser einmaligen Landschaft ist schon verschwunden. Nun hat die brasilianische Regierung angekündigt, ihre riesigen Savannen, die sogenannte Cerrado, in Zukunft besser zu schützen. Für sie sollen ähnliche Schutzmaßnahmen gelten wie für den Amazonas-Regenwald. Das bedeutet: Die Steppen sollen vor Bränden und Rodung geschützt werden. Das Savannengebiet war einst zwei Millionen Quadratkilometer groß, in den vergangenen Jahren ist es um gut 48 Prozent geschrumpft. Die Cerrado erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten im Zentrum Brasiliens. Nach dem Amazonas-Regenwald ist sie das zweitgrößte Ökosystem des Landes. Die Savanne verschwindet jedoch, weil weite Flächen mittlerweile landwirtschaftlich genutzt werden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)