16. September 2010 12:53 Uhr

Technik des Istikhara hilft Muslimen dabei, wichtige Entscheidungen zu treffen

Schlaf eine Nacht darüber. Diesen Rat könnte man jemandem geben, der vor einer wichtigen Lebensentscheidung steht. Moderne Muslime nutzen den Schlaf laut einer Studie der "Durham University" noch sehr viel intensiver. Eine Befragung von Muslimen in Großbritannien, Nordamerika, Europa und Pakistan hat ergeben, dass die Praktiken des Istikhara immer noch weit verbreitet sind. Bei dieser islamischen Tradition werden Träume genutzt, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Vor dem Schlafengehen spricht der Gläubige spezielle Gebete und stellt eine Frage zum Beispiel zu einer Heirat oder einem Job. Um die Träume am nächsten Morgen zu analysieren werden Symbole genutzt. So bedeuten die Farben weiß und grün oder Bilder von schönen Dingen, dass die fragliche Entscheidung richtig ist. Die Farben schwarz, gelb, rot und unangenehme Dinge oder Personen sprechen gegen eine Entscheidung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)