17. September 2010 14:24 Uhr
Mittelalterliche Musik wieder aufleben lassen - das ist das Ziel eines Forschungsprojekts der "University of Southampton". Es geht um den Conductus, also lateinische Lieder mit rhythmisch-strophischem Text. Die Musik diente als "Geleit"-Gesang zum Beispiel wenn ein Geistlicher in einer Kirche herein- oder herausging. Besonders im 13. Jahrhundert war der Conductus in Europa sehr beliebt und galt als ein Erkennungsmerkmal hoher Würdenträger. Für ihr Projekt wollen die Forscher Dokumente aus Archiven ganz Europas studieren. Anschließend sollen aus den Ergebnissen eine Monografie und Kataloge erstellt werden. Außerdem wollen die Forscher einige Stücke von Musikern nachspielen lassen, um die mittelalterlichen Klänge den Menschen heute zugänglich zu machen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)