20. September 2010 13:25 Uhr

Zeugung im Reagenzglas: Mehrheit der Deutschen hat damit kein Problem

Die Zeugung in der Petrischale. Eine Umfrage der GfK Marktforschung hat ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen damit keine Probleme hat. Für rund 82 Prozent der Befragten ist künstliche Befruchtung nichts Außergewöhnliches mehr. Knapp 59 Prozent gaben an, sich vorstellen zu können, selbst darauf zurückzugreifen - sollten sie unfruchtbar sein. 1999 sollen nur etwa 25 Prozent zu so einem Schritt bereit gewesen sein. Es gab aber auch andere Stimmen: Fast jeder Zweite meinte, dass Unfruchtbarkeit als Schicksal akzeptiert werden müsse. Eine Mehrheit von knapp 73 Prozent sprach sich zudem dafür aus, für die künstliche Befruchtung eine Altersgrenze einzuführen. So sollten die Mütter nicht älter als 40 Jahre alt sein.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)