20. September 2010 16:20 Uhr

Statistisches Bundesamt: Jedes vierte Kind ist ein Einzelkind

Ohne Geschwister aufwachsen. Das erlebt jedes vierte Kind in Deutschland. Laut Statistischem Bundesamt gab es im Jahr 2009 rund 3,3 Millionen Einzelkinder. Knapp die Hälfte der 13,3 Millionen Minderjährigen hatten eine Schwester oder einen Bruder, gut ein Viertel zwei oder mehr Geschwister. - In Großstädten und in Ostdeutschland ist der Anteil der Einzelkinder höher. So hatte in Ostdeutschland jedes dritte Kind keine Geschwister. In Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern wuchsen knapp 30 Prozent der Kinder als Einzelkind auf. Bei der Zählung wurden auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder berücksichtigt.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)