21. September 2010 06:26 Uhr
Homepages von Banken, Online-Shops oder Auktionshäuser - das sind die beliebtesten Ziele von Cyber-Kriminellen. Nach Angaben der Sicherheitsfirma Panda Security erscheinen pro Woche 57.000 neue gefälschte Seiten im Netz. Internet-Nutzer gelangen meist über Suchmaschinen darauf und laufen dann Gefahr schädliche Software herunterzuladen oder Opfer von Daten-Diebstahl zu werden. Die Firma untersuchte drei Monate lang gefälschte Websites: Beinahe zwei Drittel imitierten die Homepages großer Banken, und die Kopien seien kaum zu unterscheiden vom Original. Die Sicherheitsexperten empfehlen deshalb, fürs Onlinebanking die Adresse direkt in den Browser einzugeben und nicht über eine Suchmaschine.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)