28. September 2010 09:20 Uhr
Dieses Projekt war sogar für die großen Weltraumagenturen aus den USA, Europa und Japan zu teuer - der Bau des größten Röntgenteleskops aller Zeiten. NASA, ESA und JAXA beschlossen deshalb, das Projekt gemeinsam zu realisieren. Im Jahr 2021 soll es los gehen. Allein die Oberfläche des Spiegels wird 1.300 Quadratmeter groß sein. Das Teleskop soll neue Erkenntnisse über schwarze Löcher und damit über die Entstehung des Universums liefern. Forscher erwarten, dass auf diesem Weg etwa drei Millionen neue schwarze Löcher gefunden werden können. Außerdem wollen die Astronomen im Rahmen des Projekts etwas über Neutronensterne und stellare schwarze Löcher erfahren. Dieser Typ schwarzes Loch entsteht, wenn besonders massereiche Sterne explodieren.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)