28. September 2010 10:54 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: Begriff "erlaucht"

Zum Abschluss blicken wir in das etymologische Wörterbuch. Zu dem Begriff "erlaucht" finden wir folgende Erklärung. "Erlaucht" kommt aus dem Mittelhochdeutschen und ist die Form des zweiten Partizips von "erliuhten" auch "erleuchten, aufleuchten". Das Wort "erluht" erscheint seit dem 15. Jahrhundert als Lehnübersetzung von dem Lateinischen "illustris", das übersetzt "strahlend, berühmt" heißt. In spätrömischer Zeit wurde "Illustris als Hoftitel gebraucht und so auch noch im Mittelalter verwendet. So wurde "erlaucht" auch im deutschsprachigen Raum ab dem 16.Jahrundert als ein Titel benutzt, in Form von Ihre oder Seine Erlaucht. Diese Bezeichnung stand besonders Reichsgrafen zu. Das Wort steht noch heute für "hochstehend, edel" auch in geistigem Sinne.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)