29. September 2010 12:23 Uhr

Berliner Kinder schauen angeblich am wenigsten Fernsehen

Berlin ist Hauptstadt - aber nicht Hauptstadt der Kinder mit eckigen Augen. Denn der Berliner Nachwuchs im Alter zwischen drei und 13 Jahren schaut täglich weniger Fernsehen als der in anderen Bundesländern. Die Marktforschungsfirma "Media Control" teilte mit, die Berliner Kinder kämen im Durchschnitt auf täglich 71 Minuten Fernsehkonsum. Auf ungefähr diesem Niveau bewegen sich auch Jungen und Mädchen in Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bayern. Dagegen sind Kinder aus Thüringen schwieriger von der Mattscheibe zu lösen. Sie sitzen durchschnittlich mehr als zwei Stunden vor der Glotze: 144 Minuten. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei Kindern laut Marktforschern bei gut anderthalb Stunden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)