30. September 2010 11:54 Uhr
Lockere Zähne können mit Hilfe von Stammzellen wieder fest mit dem Kiefer verwachsen. Das haben Experimente von Forschern der University of Illinois in Chicago gezeigt. Für Erkrankungen des Zahnhalteapparats wie Parodontose könnten sich neue Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Die US-Forscher nutzten Stammzellen, die sie aus der Wurzelhaut von Zähnen gewonnen hatten. Die Zellen trugen sie auf die Wurzeln lockerer Zähne von Ratten auf. Dadurch bildete sich neues Gewebe. Die Wackelkandidaten waren nach einigen Monaten wieder fest mit dem Kieferknochen verwachsen. Weitere Versuche sollen klären, ob Stammzellen auch beim Menschen gegen Zahnausfall helfen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)