30. September 2010 14:26 Uhr

Dopingverdacht: Stichwort Clenbuterol

Der diesjährige Sieger der Tour de France ist offenbar gedopt gefahren. Beim Radprofi Alberto Contador aus Spanien wurde in einer Probe der Wirkstoff Clenbuterol nachgewiesen. Aus diesem Anlass hier der Hintergrund: Clenbuterol unterstützt den Aufbau von Muskeln. Der Stoff gehört zur Klasse der beta-2-Agonisten und ist in Medikamenten gegen Asthma enthalten. Er erweitert die Bronchien und lässt die Bronchialmuskulatur erschlaffen, um Krampfanfälle abzuschwächen. In hohen Dosen wird die Herzfrequenz und der Blutdruck erhöht. Der bekannteste Clenbuterol-Fall im deutschen Sport ist der von Katrin Krabbe. Die Sprint-Weltmeisterin war 1992 überführt worden. Nicht nur Sportler setzen auf Clenbuterol zum Muskelaufbau - auch Bauern. So gab es Ende der 90er-Jahre einen Mast-Skandal im Emsland. Ein Bauer gab seinen 800 Kälbern Clenbuterol, damit sie schneller Fleisch und weniger Fett ansetzten.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)