30. September 2010 15:28 Uhr

Blick ins Lexikon: Epiphanie

Nach "Epilepsie" kommt "Epiphanie". Das Wort stammt vom griechischen "epiphaneia" ab und kennzeichnet eine Erscheinung. Genauer: Das Sichtbarwerden Gottes in Visionen oder körperlichen Gestalten. Das gilt in fast allen Religionen als Ausdruck für die Sehnsucht des Menschen nach der Nähe zu Gott. Das Christentum unterscheidet drei Formen von Epiphanie: Erstens die Theophanie, die Erscheinung Gottes im brennenden Dornbusch, zweitens die Christophanie, die Begegnungen mit dem auferstandenden Christus sowie drittens die Pneumatophanie, das pfingstliche Zungenreden. Die Kirche feiert die "Epiphanie" am 6. Januar.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)