4. Oktober 2010 06:28 Uhr

Möglicherweise 750 000 unentdeckte Arten in den Ozeanen

Tellergroße Seespinnen, Tintenfisch-Würmer und eine Krabbe, deren Name übersetzt so viel bedeutet wie "fürchterliche Klaue": Diese Tiere sind unter den neuentdeckten Arten im bisher größten Bericht über das Leben in Ozeanen, dem ersten "Census of Marine Life". Die marine Volkszählung dauerte zehn Jahre; 2.700 Forscher aus der ganzen Welt führten ihre Daten zusammen - und identifizierten über 6.000 neue Arten. Die Forscher vermuten aber: Mindestens 750.000 Tierarten gebe es im Meer wohl noch zu entdecken. Das seien weit mehr, als bisher erwartet. Vor allem der Meeresgrund sei Heimat vieler Lebewesen. Doch der Bericht warnt, die riesige Artenvielfalt sei in Gefahr: Bodenschleppnetze und Wasserverschmutzung zerstörten die Lebenswelt am Grund und müssten deshalb reguliert werden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)