4. Oktober 2010 07:48 Uhr

Schönstes sächsisches Wort heißt 'Bäbbeln'

Nicht jeder liebt ihren Dialekt. Die Sachsen selber finden ihn aber offenbar preisverdächtig. Seit nunmehr drei Jahren küren sie jährlich ihr schönstes Wort. Schauspieler, Kabarettisten, Journalisten und ein Dresdner Germanistik-Professor berieten sich über alle eingesendeten Vorschläge. Das Ergebnis ist: "Bäbbeln". Das bedeutet so viel wie "Fußballspielen". Doch die Initiatoren mahnen: Auch das Sächsische neige zum Schwund, und verkünden deshalb: Das bedrohte Wort des Jahres heiße "Dschidschoriengrien" - übersetzt: giftgrün. Beliebtestes Wort und damit noch ungefährdet ist "Hornzsche" für "verwahrloste Behausung". Die Aktion ist eine Initiative der "Sächsischen Zeitung", der Ilse-Bähnert-Stiftung und dem Sender "mdr 1 Radio Sachsen".

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)