4. Oktober 2010 12:25 Uhr

Die meisten Metropolen gibt es in der Mitte Europas

Eine große Stadt, die etwas auf sich hält, nennt sich gerne Metropole. Nur bisher hat niemand wirklich definiert, was das eigentlich ist. Forscher des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung haben nun mit dieser Unklarheit aufgeräumt und sämtliche Gemeinden in Europa einer strengen Prüfung unterzogen. Sind sie wahre Knotenpunkte für Wirtschaft, Wissenschaft, Verkehr, Politik und Kultur? Ihr Fazit: Das meiste Metropolenhafte findet sich zentral in Europa, genauer zwischen Hamburg, München, Mailand, London und Paris. Die beiden Letzteren führen die Rangliste unbestritten an.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)