4. Oktober 2010 13:56 Uhr
Er sieht fast so aus und kann auch Ähnliches wie ein Nacktscanner: der "Luft-Detektiv". Österreichische Forscher haben ihn entwickelt. Mit seiner Hilfe sollen gefährliche Stoffe in der Luft aufgespürt werden. Sobald jemand versucht, winzige Konzentrationen von Sprengstoff oder anderen gefährlichen Substanzen durch das Gerät zu schleusen, soll es Alarm schlagen. Die Wissenschaftler für Physik an der Universität Innsbruck versichern, dass der "Luft-Detektiv" bereits auf einzelne Moleküle reagiert. Dabei sei der Einsatz der Luftspürnase sowohl für die Gesundheit, als auch für die Privatsphäre der Fluggäste unbedenklich.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)