4. Oktober 2010 15:54 Uhr
Noch mehr neue Bundesstaaten? Über diese Frage wird seit einiger Zeit in Indien diskutiert. Das Land hat momentan 28 Staaten, die jüngsten entstanden im Jahr 2000. Damals hatten sich drei Regionen von ihren eigentlichen Mutterstaaten losgelöst und entwickeln sich jetzt besser als vorher. Das Hamburger Giga-Institut für Regionale Studien beobachtet seitdem eine Zunahme an autonomen Bestrebungen in Indien. Aktuellstes Beispiel sei die Region Telangana, deren Bewohner sich vom Staat Andhra Pradesh loslösen wollen. Dennoch sehen die Giga-Forscher keine Gefahr, dass das südasiatische Land zersplittern könnte: Die meisten Bewegungen wollten keine Abspaltung, sondern lediglich mehr Autonomie. Außerdem habe Indien bewiesen, dass es durch sein demokratisches System in der Lage sei, der Vielfalt seiner Bevölkerung Rechnung zu tragen. Eines sei aber noch strittig: Inwiefern sich die Aufspaltung in immer kleinere Einheiten wirklich lohnt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)