5. Oktober 2010 11:52 Uhr
Der Blick ins Lexikon. Wir schlagen nach unter "Lebertran". Bei "Lebertran" handelt es sich um ein fischartig schmeckendes Öl. Er wird aus der frischen Leber von Kabeljau, Dorsch oder Schellfisch gewonnen. Er hat eine gelbliche Farbe, und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, Jod und den Vitaminen A und D. In Salbenform wird Lebertran zur Behandlung von Wunden verwendet. Er wird als Stärkungsmittel besonders bei Kinderkrankheiten und Unterernährung eingenommen, außerdem zur Verhütung der Stoffwechselkrankheit Rachitis. Lebertran wurde zum ersten Mal Mitte des 19. Jahrhunderts in Arzneibüchern erwähnt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)