5. Oktober 2010 13:30 Uhr
Dienstbesprechungen unabhängig vom Aufenthaltsort der Mitarbeiter - bei Chinesen sind Videokonferenzen besonders beliebt. Das ergab eine Unfrage unter Büroangestellten in verschiedenen Ländern, die ein US-amerikanischer Netzwerkhersteller in Auftrag gegeben hatte. Demnach halten mehr als die Hälfte der chinesischen Mitarbeiter regelmäßig Videokonferenzen ab. In Frankreich hingegen ist diese Art der Kommunikation besonders unbeliebt. 54 Prozent der befragten Angestellten meiden die Anwendung, obwohl die Ausrüstung dafür vorhanden ist. Dass Videokonferenzen Wettbewerbsvorteile bringen, glauben in China mehr als 80 Prozent der Studienteilnehmer, in Deutschland nur 40 Prozent. In einem Punkt sind sich die Befragten in den verschiedenen Ländern weitgehend einig: Zwei Drittel finden, dass Videokonferenzen die Kommunikation erleichtern und die Gruppenarbeit verbessern.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)