16. November 2010 10:24 Uhr
In Kirchen ist es im Winter meistens ziemlich kalt. Daran wollte ein orthodoxer Geistlicher im südrumänischen Kreis Buzau etwas ändern: Er hat in die Jahrhunderte alte Kirche im Dorf Alunis Thermo-Fenster aus Plastik einbauen lassen. - Bei seinem zuständigen Erzbistum stieß der Mann auf Verständnis: Hätten die Bauherren des Gotteshauses zu ihrer Zeit schon Plastikfenster gehabt, hätten sie sie sicherlich genutzt, sagte ein Sprecher. Weniger gelassen blieb die Kulturbehörde: Sie zeigte den Priester an, dem nun drei Monate Haft drohen. Außerdem will sie den Originalzustand der Kirche wiederherstellen lassen. Das 1274 gebaute Gotteshaus zählt zu den wichtigsten Kulturdenkmälern Rumäniens.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)