16. November 2010 16:54 Uhr

Italiens Fußballer gründen eigene Gewerkschaft

Der argentinische Fußballprofi Lionel Messi ist der zur Zeit best bezahlte Fußballer der Welt. Sein Einkommen wurde für das vergangene Jahr auf 33 Millionen Euro geschätzt. Er hat bei seinem Verein FC Barcelona in fünf Jahren sechs Gehaltserhöhungen bekommen. Für andere Profifußballer weltweit ist die Lage nicht so rosig. In Italien hat sich jetzt eine Gewerkschaft für Fußballer gegründet, um die Interessen der Sportler besser durchsetzen zu können. Die Idee dazu hatte unter anderem der italienische Nationaltorhüter Gianluigi Buffon. Außerdem gehören mehrere Spieler unter anderem von Lazio Rom, Juventus Turin und AC Mailand dazu. Die Gewerkschaft soll den Fußballern bei Verhandlungen mit ihren Klubs beistehen und ihnen die Möglichkeit geben, bei Entscheidungen im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich mitzureden. Auch in Deutschland ist seit 1987 eine Fußballgewerkschaft aktiv. Im Bundesvorstand arbeiten unter anderem Carsten Ramelow und Christoph Metzelder.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)