17. November 2010 06:51 Uhr

Französische Küche zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe

Der Aachener Dom hat ihn, der Grachtengürtel in Amsterdam ebenfalls, und auch das Wattenmeer in der Nordsee: den Titel UNESCO Weltkulturerbe. Erstmals darf sich jetzt auch eine Landesküche mit der Auszeichnung schmücken. Die französische Küche mit ihren vielen Gängen, ihren Riten und der speziellen Präsentation von Gläsern und Besteck wurde gestern in Nairobi auf die Liste der nicht materiellen Kulturgüter gesetzt. Die UNESCO-Experten begrüßten die Aufnahme als "Beitrag zur kulturellen Vielfalt". Und noch ein ungewöhlicher Titelträger ist dazu gekommen: Auch der spanische Flamenco zählt neuerdings zum UNESCO Weltkulturerbe, weil er - so die Jury "menschliche Kreativität und Respekt fördere." Zum UNESCO-Welterbe gehört neben dem Weltkulturerbe auch das Weltnaturerbe. Mittlerweile stehen 900 Denkmäler und Stätten in mehr als 150 Ländern auf der Liste.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)