17. November 2010 06:55 Uhr
Der Vorhang begrüßt seinen Besitzer nicht mit namen - aber intelligent ist er trotzdem. Wissenschaftler der Hohenstein-Institute haben ein Material entwickelt, das seine Wärmedurchlässigkeit der Umgebungstemperatur anpassen kann. Je nach Raumtemperatur reflektiert der Vorhangstoff die wärmende Infrarotstrahlung des Lichtes unterschiedlich stark: Ist ein Wohnraum kalt, lässt das Material die Wärmestrahlung passieren. Bei angenehmer Raumtemperatur wird sie hingegen geblockt. Der Raum heizt sich so nicht weiter auf: Die Betriebskosten von Klimaanlagen sinken.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)