17. November 2010 08:56 Uhr
Heute vor 40 Jahren erhielt der US-Tüftler Douglas C. Engelbart das Patent auf die Computermaus. Offiziell nannte er sie allerdings "X-Y-Positionsanzeiger für ein Bildschirmsystem". "Maus" soll Engelbart als Konsename benutzt haben, weil aus dem kleinen Holzkasten mit Rädern Kabel herauskamen, die ihn an einen Mäuseschwanz erinnerten. Erstmals präsentierte der Erfinder seine Maus 1968 vor Fachpublikum in San Francisco. Er konnte mit seinem Holzkasten einen Punkt auf einem Bildschirm bewegen. Engelbart widmete sich in den Folgejahren vor allem dem Thema Interaktion zwischen Mensch und Maschine, während die Maus immer weiter entwickelt wurde. Für den kommerziellen Durchbruch der Maus sorgte schließlich Anfang der 80er-Jahre der Computerkonzern Apple.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)