17. November 2010 11:25 Uhr

Blick ins Lexikon: Währung

Der Blick ins Lexikon, heute: die Währung. Das ist im weiteren Sinn die gesetzliche Ordnung des Geldwesens eines Landes - also die Festlegung von Münzen und Banknosten und des Wechselkurses zu ausländischen Währungen. Als Währung im engeren Sinn gilt die Geldeinheit eines Landes, also zum Beispiel der Euro, Yen oder Peso. Dabei wird zwischen harten und weichen Währungen unterschieden. Harte Währungen weisen stabile Wechselkurse auf - wie früher die D-Mark und heute der Euro. Andere Vorgängerwährungen des Euro waren dagegen weiche Währungen, etwa die italienische Lira. Auch der US-Dollar gilt als harte Währung und darüber hinaus auch als Leitwährung, da viele Länder ihn als Reservegeld nutzen und viele Geschäfte in Dollar abgewickelt werden.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)