17. November 2010 16:22 Uhr
Ist der Rinderwahn am Ende? Vor zehn Jahren sorgte der erste BSE-Fall in Deutschland für große Aufregung und eine Debatte über Lebensmittelsicherheit. Jetzt, eine Dekade später, verkündet das Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger, BSE befinde sich weltweit auf dem Rückzug. Die eingeführte EU-Verordnung zur Eindämmung des Rinderwahnsinns habe sich bewährt. Das strikte Verbot, Tiermehl zu verfüttern, sei die richtige Entscheidung gewesen, sagte der Leiter des Instituts, Martin Groschup. Nach dem Höhepunkt in Großbritannien im Jahr 1992 mit fast 40.000 positiv getesteten Rindern sei die Zahl der erkrankten Tiere in diesem Jahr dort auf nur noch sieben gesunken. In Deutschland wurden in diesem Jahr erstmals keine Neuerkrankungen registriert. Allerdings sind 2009 noch Einzelfälle aus Ländern wie Kanada, Frankreich und Japan gemeldet worden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)