18. November 2010 10:57 Uhr
Die Toilette als Energiequelle für zukünftige Reisen ins Weltall. Diese Idee soll auf der ersten Mission eines UNO-Satelliten zunächst wissenschaftlich überprüft werden - mit Bakterien. Wie der Programmleiter vom Florida Institute of Technoloy erklärt, kann die Bakterienart Shewanella MR-1 aus Abfällen und Kot Wasserstoff erzeugen. Damit könnte eine Brennstoffzelle betrieben werden. Erst muss aber geklärt werden, ob die Bakterien mit der Schwerelosigkeit zurechtkommen. Sollten die Versuche erfolgreich sein, könnte es damit eine erneuerbare Energiequelle für Langzeit-Raummissionen geben. Die US-Weltraumbehörde Nasa verwendet Brennstoffzellen bereits seit ihren Apollo-Missionen. Damit wird unter anderem Trinkwasser für die Astronauten erzeugt. Der UNO-Satellit UNESCOSat soll Anfang nächsten Jahres starten und fünf Jahre im All bleiben.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)