19. November 2010 10:23 Uhr

Exhumierte Überreste von Tycho Brahe in gutem Zustand

Die sterblichen Überreste sind gut erhalten und könnten dabei helfen, die Ursache seines plötzlichen Todes zu klären. Das sagte der Leiter eines internationalen Forscherteams, Jens Vellev, über die Leiche Tycho Brahes. Er und seine Kollegen hatten das Grab des dänischen Astronomen in Prag am Montag geöffnet. Sie erhoffen sich davon eine Klärung der Todesursache. Tycho Brahe zählt zu den bekanntesten frühen Astronomen. Er hatte im 16. Jahrhundert die damals präzisesten Angaben zu den Planetenpositionen geliefert. 1599 verließ er sein Heimatland Dänemark und zog nach Prag. Dort arbeitete er am Hof Kaiser Rudolfs des Zweiten als Astronom und Mathematiker. Zwei Jahre später starb er unter mysterösen Umständen. Die bisherigen Theorien reichen von einer Blasenentzündung bis hin zu falscher Medikamenteneinnahme und Mord durch eine Quecksilbervergiftung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)