19. November 2010 10:51 Uhr
Der Blick ins Herkunftswörterbuch. Heute: "hysterisch", etwas, das wir nach dem Willen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière angesichts der jüngsten Terrorwarnungen nicht werden sollen. Das Adjektiv bedeutet "überspannt" und wurde im 18. Jahrhundert von dem gleichbedeutenden lateinischen "histericus" entlehnt. Das wiederum stammte vom griechischen "hystericós". Das bedeutete eigentlich "an der Gebärmutter leidend". Bei antiken Ärzten galt die Hysterie als typische Frauenkrankheit. Ihrer Meinung nach war sie auf krankhafte Vorgänge im Unterleib, also in der Gebärmutter, zurückzuführen. Das Substantiv Hysterie wurde in der medizinischen Fachsprache im 18. Jahrhundert neu gebildet.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)