19. November 2010 14:23 Uhr

Auch "Bio-Tabak" ist schädlich - Richter verbieten irreführende Tabakwerbung

Rauchen ist gefährlich - auch wenn der Tabak biologisch angebaut wurde. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und es einem US-Konzern verboten, in Deutschland weiter mit dem Begriff "Bio-Tabak" für seine Zigaretten zu werben. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen, konkret ging es um Zigaretten der Marke "Natural American Spirit". Der Verband hatte moniert, der Begriff "Bio" werde vom durchschnittlich informierten Verbraucher im Sinne von "natürlich" verstanden. Das verstoße gegen das Vorläufige Tabakgesetz. Wer Bio lese, könne zu dem Schluss kommen, der Konsum dieser Zigaretten sei weniger schädlich. Die Richter sahen es genauso wie der Verbraucherverband und untersagten die Werbung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)