19. November 2010 15:53 Uhr

Aus dreckig wird genießbar: Uni Kassel schickt tragbare Wasserfilteranlage nach Haiti

Paul sieht aus wie ein Rucksack, ist aber eine tragbare Wasseraufbereitungsanlage. Entwickelt wurde sie an der Uni Kassel. Paul steht dabei für "Portable Aqua Unit for Lifesaving" und soll jetzt in Haiti helfen, wo die Cholera ausgebrochen ist. Cholera ist eine Infektionskrankheit, die sich vor allem über verunreinigtes Wasser verbreitet. Genau da setzt Paul an: In seinem Plastikgehäuse steckt ein spezieller Membran-Filter mit mikroskopisch kleinen Löchern. Hindurch passen nur Partikel, die kleiner sind als 40 Nanometer. Cholera-Bakterien sind größer und bleiben stecken. Weil Paul klein und mobil ist und gerade mal 20 Kilo wiegt, könne er den Menschen vor Ort schnell und unkompliziert helfen - meint sein Erfinder Franz-Bernd Frechen. Allerdings sei er keine Kläranlage, denn Giftstoffe würden nicht herausgefiltert.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)