19. November 2010 17:24 Uhr
Es ist noch nicht lange her, da stank die Emscher nicht nur wie eine Kloake, sie war auch eine. Doch die Renaturierung des Flusses macht nach Angaben der Emscher-Genossenschaft große Fortschritte: Auf insgesamt 40 Kilometern sei das Gewässer in Nordrhein-Westfalen bereits frei von Abwässern. Bei Dortmund seien Betonschalen aus dem Flussbett entfernt worden, und die Natur kehre dort im Blitztempo an die Emscher zurück, hieß es. Das könne man nicht nur sehen, man könne es auch riechen. Die Renaturierung der Emscher ist eines der größten Umweltprojekte im Ruhrgebiet. 4,4 Milliarden Euro stehen dafür bereit. Davon werden vor allem Kanäle gebaut, um die Abwässer von 2,5 Millionen Einwohnern unterirdisch abzuführen. Früher waren diese jahrelang in der Emscher gelandet.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)