21. November 2010 09:46 Uhr
Auf dem Gipfel in Lissabon hat Russland das Angebot der NATO zu Verhandlungen über eine Beteiligung an einem gemeinsamen Raketenabwehrschirm grundsätzlich angenommen. Der russische Präsident Dmitri Medwedew sagte, eine Entscheidung über eine tatsächliche Zusammenarbeit sei aber noch nicht gefallen. Als Raketenabwehr bezeichnet man eine technische Anlage des Militärs, die feindliche Raketen erkennen, aufspüren und gegebenenfalls zerstören kann. Die hohe Geschwindigkeit der Raketen erfordert ein komplexes und damit teures System, um sie abzuwehren. In den 1980er Jahren machte die "Strategic Defense Initiative" Ronald Reagans Schlagzeilen, die die Entwicklung von satellitengestützen Abwehrsystemen vorsah. Dieses Projekt wurde mit verantwortlich gemacht für die Auflösung der Sowjetunion. Sie war einem neuen Wettrüsten im Weltraum wirtschaftlich nicht mehr gewachsen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)