22. November 2010 13:27 Uhr

Genmais verringert Schwächung des Immunsystems

Gerade im Winter wünschen sich viele Menschen ein gutes Immunsystem. Wie man das bekommt, weiß aber keiner. Laut dem Lebensmittelchemiker Udo Pollmer kennt die Wissenschaft keinen einzigen Stoff in unserer Nahrung, der das Immunsystem stärkt. Im Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur berichtet Pollmer dagegen von Lebensmitteln, die das Immunsystem schädigen: zum Beispiel Mais. Weil der nämlich oft mit Schimmelgiften belastet sei, begünstige er Erkrankungen. Der Anbau von herkömmlichem Mais wird gerade ausgeweitet, zum Beispiel für Biogasanlagen. Das führe zu mehr Schimmelpilzen, die dann auch auf Weizen und Gerste übergreifen könnten. Pollmer empfiehlt stattdessen den Anbau von Genmais. Der enthalte nur ein Zehntel soviel Gift wie herkömmlicher Mais. Grund sei, dass Blattläuse ihn nicht schätzten. Sie übertragen die Schimmelsporen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)