22. November 2010 11:23 Uhr
Sollten Flugzeuge am besten aussehen wie Vögel? Diese Frage haben sich zwei Forscher aus den USA und Südafrika gestellt. Sie untersuchten, ob Flugzeuge heute besser und aerodynamischer konstruiert werden könnten - für einen geringeren Luftwiderstand und höheren Auftrieb. Dazu konstruierten sie mehrere einfache Fluggeräte. Das erste bestand nur aus einem Flügel und war das beste, allerdings konnte man damit nichts transportieren. Mit der zweiten Variante mit Gehäuse ging das zwar, dafür flog es nicht gut. Ideal war ein Fluggerät mit Flügel, Gehäuse und zusätzlich einem Heck. Bisher wurden nur kleinere Prototypen in der Luft getestet, Versuche mit größeren stehen noch aus. Die Forscher wollen ihre Ergebnisse heute bei einer Tagung in Kalifornien genauer vorstellen.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)