22. November 2010 11:25 Uhr

Etymologisches Wörterbuch: "blind"

Im Herkunftswörterbuch klären wir heute, woher das Adjektiv "blind" kommt. Es leitet sich vom alt- und mittelhochdeutschen "blint" ab, geschrieben mit T. Ursprünglich hieß es wohl "undeutlich schimmernd, fahl" - später gab es auch die Bedeutung: "versteckt, nicht zu sehen". Daher kommt auch der Ausdruck "blinder Passagier" - der ist ja nicht selber blind, sondern einfach nur versteckt. Im Ausdruck "Blinddarm" hat das Wort eine andere Bedeutung, dort heißt es so viel wie "ohne Öffnung". Mit dem Wort wird umgangssprachlich der Appendix bezeichnet, der eine Art Sackgasse des Darms darstellt, also einen Darm ohne Öffnung.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)