22. November 2010 13:53 Uhr

Britische Gefängnisse müssen sich vermehrt auf Rentner einstellen

In Großbritannien spricht man schon von der "grauen Gewaltwelle": Auf der Insel werden immer mehr Rentner von der Polizei festgenommen und ins Gefängnis gesteckt. Das hat eine neue Statistik ergeben, wie der "Observer" berichtet. Deshalb stünden die Gefängnisse jetzt vor der Herausforderung, vermehrt ältere Kriminelle unterzubringen und eine Strategie für die Zeit nach deren Entlassung zu entwerfen. Was ist der Grund dafür, dass immer mehr Ruheständler gegen das Gesetz verstoßen? Die Zeitung schreibt, Experten seien sich nicht einig, ob die Rentner wegen zu niedriger Altersbezüge, also aus purer Not kriminell würden. Es sei auch möglich, dass Polizei und Gerichte heute härter mit alten Menschen verfahren. Auch in anderen Ländern wie Frankreich oder Japan sei der Trend zu erkennen. Dabei hätten Forscher in den Niederlanden herausgefunden, dass eine sehr hohe Zahl der festgenommenen Rentner an vorher nicht festgestellter Demenz litt.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)