22. November 2010 14:23 Uhr

Muscheln liefern Hinweise auf Erzvorkommen in der Tiefsee

Muschelschalen sind nicht länger nur für Sammler interessant. Denn in ihnen sollen Informationen über Erzvorkommen in der Tiefsee schlummern. Forscher der Bremer "Jacobs-University" stellten fest, dass die Schalen der Weichtiere mit so genannten Seltenen Erden angereichert sind, wenn Erzvorkommen unter dem Meeresboden lagern. Die Industrieländer liefern sich derzeit ein Wettrennen auf der Suche nach Seltenen Erden. Damit sind Metalle gemeint, die zum Beispiel bei der Herstellung von Handys oder Hybridautos gebraucht werden. Die Muschelart Bathymodiolus lebt in der Nähe von heißen Tiefseequellen. Dort nehmen die Muscheln mit der Nahrung auch Seltene Erden auf und bauen sie in den Kalk ihrer Schale ein. So lassen sich später noch Hinweise auf Erzvorkommen ablesen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)