23. November 2010 11:53 Uhr

DFG richtet elf neue Sonderforschungsbereiche ein

"Hochauftrieb künftiger Verkehrsflugzeuge" und "Das Milchstraßensystem". So heißen zwei von elf neuen Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Für die kommenden vier Jahre werden sie mit insgesamt knapp 95 Millionen Euro gefördert. Ein Forschungsbereich will die wissenschaftliche Basis für einen ganz neuen, lärmarmen Flugzeugtypen schaffen, dem extrem kurze Landebahnen reichen. Ein anderer beschäftigt sich damit, welche Rolle die Chemie bei der Entstehung neuer Sterne spielt. Außerdem gehören Immunbiologie, Sinnesreize und Datenverarbeitung zu den neuen Themenfeldern. Die DFG mit Sitz in Bonn ist ein privatrechtlich organisierter Verein, der sein Geld hauptsächlich von Bund und Ländern bekommt. Er fördert momentan 238 Forschungbereiche.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)