23. November 2010 14:25 Uhr
Ein Umzug kann helfen, um mal gründlich zu entrümpeln. Und manchmal findet man dabei auch längst vergessene Dinge wieder. So geschehen an der Universität in Zürich: Botaniker haben dort im Keller ihres Instituts Teile von über 3.000 Jahre alten Blumengirlanden entdeckt. Sie schmückten einst ägyptische Mumien. Wie die Hochschule mitteilte, stammen sie unter anderem aus dem Grab Ramses des Zweiten - der Pharao starb 1213 vor Christus. Das Grab war im 19. Jahrhundert entdeckt worden. Nach Angaben der Uni gelangte damals der deutsche Botaniker Georg Schweinfurth in den Besitz des meterlangen Blumenschmucks. Er habe die Pflanzen präpariert und dann mehreren Museen übergeben. Dass auch die Uni in Zürich zu den Empfängern gehörte, war bisher unbekannt.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)