24. November 2010 08:55 Uhr
Der Blick auf ein historisches Ereignis: Heute vor 135 Jahren, am 24. November 1875, verkaufte Ägypten den Suez-Kanal an Großbritannien. Der osmanische Vize-König Ägyptens, Khedive, veräußerte seine Anteile an der Suezkanal-Gesellschaft aus Geldnot. Der Handel war einer der größten des 19. Jahrhunderts. Vier Millionen Pfund Sterling wurden über das Londoner Bankhaus Rothschild finanziert. Die Briten sicherten sich mit der Transaktion maßgeblichen Einfluss auf den Kanal, der den einzigen Durchgang vom Roten Meer ins Mittelmeer bildet und damit die Umschiffung Afrikas erspart. Mit der Konvention von Konstantinopel sollte jederzeit freie Durchfahrt garantiert werden, dennoch wurde der Kanal in Kriegszeiten immer wieder blockiert.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)