24. November 2010 16:25 Uhr

Blick ins Detail: Was genau steht im Gentechnik-Gesetz?

Das Bundesverfassungsgericht hält das Gentechnik-Gesetz für vereinbar mit der deutschen Verfassung. Aber was genau regelt das Gesetz? Ein Blick hinein zeigt: Produkte, auf denen "ohne Gentechnik" steht, können dennoch genetisch veränderte Grundlagen haben. Futtermittel für Kühe, Schweine und Rinder darf genveränderte Zusatzstoffe enthalten - bei der Produktbeschriftung zählt das nicht. Zwischen Feldern mit Genmais und natürlichem Mais gelten Mindestentfernungen. 150 Meter zu konventionellen Pflanzen - 300 Meter zu Öko-Feldern. Aber: Die Landwirte dürfen die Abstände unterschreiten. Entweder per Absprache, oder wenn der Nachbar nicht binnen vier Wochen widerspricht. Ebenfalls im Gesetz geregelt ist die Meldepflicht: Wer Genpflanzen aussät, muss dies dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit anzeigen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)