24. November 2010 16:23 Uhr

Die Absolventensteuer: Wissenschaftler stellen eine Alternative zu den Studiengebühren vor

Die Debatte um Studiengebühren ist um eine Idee reicher - die Absolventensteuer. Dirk Sliwka von der Universität Köln und sein britischer Kollege Tom McKenzie schlagen sie als alternative Finanzierungsmöglichkeit des Studiums vor. Die Absolventensteuer soll über einen festgelegten Zeitraum nach dem Studium erhoben werden, aber nur dann, wenn das Einkommen einen bestimmten Freibetrag übersteigt. Die Steuereinnahmen sollen direkt der Universität zugute kommen, an der der Absolvent studiert hat. Die Forschungseinrichtungen hätten dann ein zusätzliches Interesse daran, die Ausbildung ihrer Studenten zu verbessern und deren Berufseinstieg zu fördern. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich durch die Absolventensteuer die Zahl der Studenten erhöhen könnte, da während des Studiums keine Gebühren anfallen. Das senke die Hemmschwelle, ein Studium zu beginnen.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)