25. November 2010 10:32 Uhr
Der Bodensee ist für ein Gewässer seiner Größe ziemlich fit. Das sagen die Experten vom Institut für Seenforschung in Langenargen in Baden-Württemberg. Der Leiter des Sachgebiets Hydrophysik, Herbert Löffler, sagte der "Süddeutschen Zeitung", der See habe genügend Sauerstoff und die Nährstoffkonzentration sei so gut wie zuletzt in den 50er Jahren. Ob das noch lange so bleibt, ist fraglich. Denn der Klimawandel verändert auch das Leben in den großen Seen der Welt. Gestern hatte die US-Raumfahrtbehörde NASA eine Studie vorgestellt, nach der die Temperaturen in den großen Binnengewässern der Erde angestiegen sind, im Schnitt um ein halbes Grad pro Jahrzehnt. Am stärksten fiel die Erwärmung, die die Fischbestände bedrohen kann, in Nordeuropa aus.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)