25. November 2010 11:24 Uhr
Das afrikanische Land Somalia kämpft mit vielerlei Problemen. In die deutschen Schlagzeilen schaffen es meist nur die Piraten vor der somalischen Küste oder die Al-Shabaab-Miliz, die sich immer wieder Gefechte mit den Truppen der Übergangsregierung liefert. Die "Minority Rights Group International" weist nun auf einen weiteren Krisenherd hin: Die Unterdrückung der Minderheiten. Sie litten besonders, weil sie - anders als Mehrheitsgruppen der Bevölkerung - nicht durch Clans gedeckt seien. Diese traditionelle Struktur biete Schutz und Privilegien. Zum Beispiel besetzten Clanmitglieder gerne Posten mit ihren Verwandten. Die Minderheiten, wie zum Beispiel Christen oder die Volksgruppe der Bantu, hingegen würden nicht geschützt. Sie wurden laut der Menschenrechtsorganisation zu Tausenden durch den Bürgerkrieg vertrieben. In einer künftigen Verfassung Somalias müssten deshalb dringend Minderheitenrechte festgeschrieben werden.
Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)