25. November 2010 16:35 Uhr

Tag gegen Gewalt an Frauen: Berühmte Französinnen versteigern ihre Röcke

Was für europäische Frauen lange Zeit die Hose war, ist für viele muslimische Frauen heute noch der Rock: ein Zeichen des Widerstands. So sieht es die Vorsitzende einer Organisation, die in Frankreich für Frauenrechte kämpft - insbesondere in den muslimisch geprägten Problemvororten von Paris. Dort provoziere es, wenn eine Frau einen Rock trage, meint Sihem Habchi. Frauen würden manchmal von muslimischen Männern angegriffen, weil der Rock in deren Augen ein unerwünschtes weibliches Selbstbewusstsein demonstriere. Am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat Habchi berühmte Französinnen um Hilfe gebeten. Unter anderem die Schauspielerin Sophie Marceau und die Sängerin Charlotte Gainsbourg stellten ihre Röcke zur Verfügung. Am Abend sollen die Kleiderstücke versteigert werden, um mit dem Geld Frauenhäuser zu finanzieren.

Quelle: DRadio Wissen Lizenz: Creative Commons Licence: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung (BY-NC-CD)